
Audiodeskription
Eine Audiodeskription ermöglicht es, blinden Menschen eigentlich unkommentierte visuell wahrzunehmende Ereignisse wie Fußballspiele, Filme oder Theaterstücke zu verfolgen. In die Sprechpausen werden Kommentare eingefügt, die das, was gerade zu sehen ist, knapp und präzise beschreiben.
Audiodeskription wird auch zur Objekt- und Bildbeschreibung herangezogen. Ein blinder Autor arbeitet die Beschreibungen gemeinsam mit einem sehenden Kollegen aus oder ist mindestens an der Endredaktion beteiligt.
Projekte
2019 Haus der Kunst München: Beschreibungen von Kunstwerken laufender Ausstellungen für den Audioguide
2019 Staatstheater Augsburg: Audiodeskription der Rockoper „Jesus Christ Superstar“
2018 Deutsches Filmmuseum frankfurt a. M.: Kostümbeschreibungen von Entwürfen der Barbara Baum
2016 Staatliche Kunnstsammlungen Dresden: Beschreibung von Objekten des Grünen Gewölbes, der Rüstkammer und des Münzkabinetts